• de
  • Social and environmental sustainability

    Qualitätssiegel-Prüfungen für den Nachweis der nachhaltigen Erzeugung

    SGS INSTITUT FRESENIUS bietet neben klassischen Qualitätskontrollen auch ein Prüfprogramm an, das Produkten „Soziale und ökologische Nachhaltigkeit“ bestätigen kann.

    Wenn Verbraucher das SGS INSTITUT FRESENIUS Qualitätssiegel mit dieser Aussage auf Produkten sehen, können sie sicher sein, dass es sich um ein sozial und ökologisch nachhaltig hergestelltes Produkt handelt.

    Was ist Nachhaltigkeit?

    Zukünftige Generationen sollen die gleichen Chancen auf ein erfülltes Leben haben, wie wir es heute haben.

    Immer mehr Verbraucher und Hersteller möchten einen aktiven Beitrag für eine sichere Zukunft leisten. Bei ihren Entscheidungen berücksichtigen sie neben wirtschaftlichen Aspekten auch die Umwelt und die Gesellschaft.

    Mit einer wachsenden Nachfrage wird das Angebot an nachhaltig erzeugten Lebensmitteln größer. Denn wer umwelt- und sozialverträgliche Produkte herstellt oder kauft, handelt nachhaltig.

    So belegen Sie die soziale und ökologische Nachhaltigkeit von Produkten

    Um zusätzlich die Anforderungen für „soziale und ökologische Nachhaltigkeit“ zu erfüllen, stellen sich Hersteller jährlich einem Nachhaltigkeitsaudit vom SGS INSTITUT FRESENIUS.

    Dem Audit liegt ein Prüfkatalog mit zahlreichen gesellschaftlich relevanten Kriterien zu Grunde.

    Als Basis für das Nachhaltigkeitsprogramm bleiben die regelmäßigen Qualitätssiegel-Prüfungen beim SGS INSTITUT FRESENIUS bestehen.

    Das Produkt, die verwendeten Rohwaren, die Verpackung und die Verschlüsse sowie Lieferanten und Produktionsstätten werden dabei in einem festgelegten Zyklus durch das SGS INSTITUT FRESENIUS kontrolliert.

    Prüfkriterien für nachhaltig hergestellte Produkte und Lebensmittel

    Für die Auslobung „soziale und ökologische Nachhaltigkeit“ werden 97 Kriterien geprüft, u.a.:

    • nachhaltige Unternehmensstruktur als auch Nachhaltigkeit in einzelnen Unternehmensbereichen,
    • soziale Prüfkriterien wie die Arbeitssicherheit und die Chancengleichheit,
    • sozial nachhaltiger Rohwareneinkauf
    • soziales Engagement außerhalb des Unternehmens
    • Ökologische Kriterien wie die Klimabilanz, das Energie- und Ressourcen-Management sowie eine nachhaltige Logistik.

    Null-Toleranz in wichtigen Bereichen

    Im Prüfprogramm gibt es neben Standard-Kriterien, auch Zero-Tolerance-Kriterien, die zu 100% erfüllt sein müssen.

    Zu diesen „harten“ Prüffaktoren gehören zum Beispiel die regelmäßige Information und Schulung aller Mitarbeiter zum Thema Nachhaltigkeit, sowie die Implementierung von Umwelt- und Energiemanagementsystemen im Unternehmen.

    Welche Themen stehen im Zentrum der Zertifizierung für „soziale und ökologische Nachhaltigkeit“?

    Die 97 Nachhaltigkeitskriterien gehören zu diesen Kategorien.

    Nachhaltige Unternehmensstrategie

    Hierbei steht die Struktur des Unternehmens im Fokus. Das zählen z.B. folgende Themen:

    • Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie und Zielsetzung
    • Benennung eines Nachhaltigkeitsbeauftragten
    • Schulung der Mitarbeiter zu Maßnahmen der Nachhaltigkeitsstrategie
    • aktuelles Umweltmanagementsystem
    • Implementierung eines Energiemanagementsystems
    • Implementierung eines Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagementsystems

    Nachhaltigkeit in den wichtigen Unternehmensbereichen

    Zu den geprüften Unternehmensbereichen zählen:

    • Produktentwicklung
    • Einkauf
    • Produktion
    • Marketing, Vertrieb und Kommunikation
    • Logistik
    • Human Resources

    Soziale Nachhaltigkeitskriterien

    Diese sozialen Kriterien werden in den Audits durch tiefgehende Fragen geprüft:

    • Motivation und Partizipation der Mitarbeiter
    • Chancengleichheit
    • Schulung und Ausbildung
    • Arbeitssicherheit
    • sozial nachhaltiger Rohwareneinkauf
    • soziales Engagement außerhalb des Unternehmens

    Ökologische Nachhaltigkeitskriterien

    In dieser Kategorie werden diese Kriterien beleuchtet:

    • Klimabilanz und Treibhausgasemissionen,
    • Produktbezogene Nachhaltigkeitsaspekte
    • Energie- und Ressourcenmanagement
    • Nachhaltige Logistik
    • Wasser-, Abwasser- und Abfallmanagement,
    • ökologisches Engagement außerhalb des Unternehmens

    Für Fragen rund um die Qualität von Lebensmitteln sind wir die Experten.

    Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Lebensmittelsicherheit und Auslobung von Qualitätskriterien Ihrer Produkte und Dienstleistungen.

    Diese Produkte haben das Prüfprogramm “soziale und ökologische Nachhaltigkeit” erfolgreich absolviert

    BAD VILBELER URQUELLE – HASSIA MINERALQUELLEN GMBH & CO. KG

    Die Bad Vilbeler UrQuelle steht für Reinheit, Bekömmlichkeit sowie gleichbleibend hohe Qualität. Das Mineralwasser zählt zu den Premium-Marken im Portfolio des hessischen Familienunternehmens Hassia Mineralquellen. Der traditionsreiche Bad Vilbeler Brunnenbetrieb setzt auf die regionale Kraft seiner Marken, Kundennähe und nachhaltiges Handeln. SGS INSTITUT FRESENIUS bestätigt dem Unternehmen mit der Zertifizierung zum Premiummineralwasser geprüfte soziale und ökologische Nachhaltigkeit.

    mehr erfahren

    CHRISTINEN – GEHRING-BUNTE GETRÄNKEINDUSTRIE GMBH & CO.KG

    Schon im Mittelalter wussten die Menschen die Naturquellen des Teutoburger Waldes zu schätzen. So ließ bereits Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620 – 1688), der Große Kurfürst, Mineralwasser aus der Naturlandschaft Teutoburger Wald vor knapp 400 Jahren nach Berlin holen und als bekömmliche Trink- oder Badekur zur Stärkung des Wohlbefindens verordnen.

    mehr erfahren

    ELISABETHEN QUELLE – HASSIA MINERALQUELLEN GMBH & CO. KG

    Elisabethen Quelle, das sanfte und natriumarme Mineralwasser, zählt zu den Premium-Marken im Portfolio des hessischen Familienunternehmens Hassia Mineralquellen. Der traditionsreiche Bad Vilbeler Brunnenbetrieb setzt auf die regionale Kraft seiner Marken, Kundennähe und nachhaltiges Handeln. SGS INSTITUT FRESENIUS bestätigt dem Unternehmen mit der Zertifizierung zum Premiummineralwasser geprüfte soziale und ökologische Nachhaltigkeit und Bio-Qualität.

    mehr erfahren

    HASSIA – HASSIA MINERALQUELLEN GMBH & CO. KG

    Die Marke hassia ist die älteste und namensprägende Premium-Marke im Portfolio des hessischen Familienunternehmens Hassia Mineralquellen. Der traditionsreiche Bad Vilbeler Brunnenbetrieb setzt auf die regionale Kraft seiner Marken, Kundennähe und nachhaltiges Handeln. SGS INSTITUT FRESENIUS bestätigt dem Unternehmen mit der Zertifizierung zum Premiummineralwasser geprüfte soziale und ökologische Nachhaltigkeit.

    mehr erfahren

    GEROLSTEINER – GEROLSTEINER BRUNNEN GMBH & CO. KG

    Gerolsteiner hat als einer der ersten deutschen Brunnen für seine Mineralwässer Gerolsteiner Sprudel, Gerolsteiner Medium und Gerolsteiner Naturell die Auszeichnung „Premiummineralwasser“ von SGS Institut Fresenius erhalten. Die Marke kann auf eine über 125-jährige Geschichte zurückblicken.

    mehr erfahren

    NATURQUELLE – RIHA WESERGOLD GETRÄNKE GMBH & CO. KG

    Das Biosphärenreservat Schaalsee ist ein einzigartig intaktes Ökosystem. Hier wird das natürliche Mineralwasser NaturQuelle aus einem unberührten, 120 m tiefen und über tausend jährigen Mineralwasser-Vorkommen nachhaltig gewonnen.

    mehr erfahren

    RHÖNSPRUDEL – EGON SCHINDEL GMBH

    Regionale Verbundenheit trifft geschmackvolle Innovation – das ist die Maxime des Mineralbrunnens RhönSprudel der seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Schindel ist. „Quelle“ des Erfolgs ist das natürliche Mineralwasser mit seinem Brunnen im Biosphärenreservat Rhön, der inmitten einer der schönsten und natürlichsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands liegt.

    mehr erfahren

    ROSBACHER – HASSIA MINERALQUELLEN GMBH & CO. KG

    Rosbacher Mineralwasser ist die sportaffine Premium-Marke des hessischen Familienunternehmens Hassia Mineralquellen. Der traditionsreiche Bad Vilbeler Brunnenbetrieb setzt auf die regionale Kraft seiner Marken, Kundennähe und nachhaltiges Handeln. SGS INSTITUT FRESENIUS bestätigt dem Unternehmen mit der Zertifizierung zum Premiummineralwasser geprüfte soziale und ökologische Nachhaltigkeit.

    mehr erfahren

    SCHLOSSBLICK – MEG LEISSLING GMBH

    Die MEG Leißling produziert SCHLOSSBLICK als Premiummarke für Mineralwasser und trägt die Auszeichnung Premiummineralwasser mit Bio-Qualität des SGS Institut Fresenius. Die Mineralwasserabfüllung hat bei der MEG Leißling eine lange Tradition – bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Leißling (Sachsen-Anhalt) die erste Mineralquelle erschlossen und hochwertiges Mineralwasser abgefüllt.

    mehr erfahren

    VOLVIC – DANONE WATERS DEUTSCHLAND GMBH

    Das natürliche Mineralwasser von Volvic stammt aus einem der größten Naturschutzgebiete Europas. Jeder Tropfen Volvic wird durch dicke Schichten von Puzzolan (Vulkanasche), Andesit (Vulkangestein) und Basalt gefiltert. Dieser natürliche Filtrationsprozess findet seit über 15.000 Jahren immer wieder statt – aber mit ganz geringer Geschwindigkeit.

    mehr erfahren

    Alles über das Qualitätssiegel

    Vergabe und Prüfprozess | Vorteile für Unternehmen und Verbraucher | Fragen & Antworten | Produkte mit dem Qualitätssiegel

    mehr erfahren